Möglichkeit zur Übernahme einer

Brautmoden-Filiale in der Ostschweiz –

mit kompletter Infrastruktur und Know-how

Brautmoden-Filiale zu übergeben – mit starker Partnerschaft im Rücken

Die aktuelle Situation


Unsere Filiale in der Ostschweiz steht vor einer Neuausrichtung. Das Gebäude, in dem sich die bisherige Filiale befindet, wird abgerissen. Die derzeitige Inhaberin tritt gleichzeitig in den wohlverdienten Ruhestand.


Deshalb suchen wir eine neue Inhaberin oder einen neuen Inhaber, die oder der die Filiale selbstständig übernimmt – mit kompletter Unterstützung durch unser bestehendes Netzwerk.


Diese Chance richtet sich an Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, aber auf ein erprobtes Konzept, eine etablierte Marke und ein vollständig bereitgestelltes Sortiment setzen wollen.


Selbstständig, aber nicht allein: hier kommt die Chance für den Einstieg in die Welt der Brautmode

 

Ein Brautmodengeschäft übernehmen

Was wir bieten:


  • Komplettes Sortiment auf Kommissionsbasis: Die neue Filialleitung erhält das gesamte Kleidersortiment vom Hauptgeschäft gestellt. Es muss kein eigenes Kapital für den Einkauf aufgewendet werden. Nur Brautmode oder auch Festmode? Das besprechen wir zusammen.


  • Volle Unterstützung im Hintergrund: Von der Schulung über Lagerhaltung bis hin zu Marketing und Social Media – das komplette Know-how wird zur Verfügung gestellt.


  • Marketing und Sichtbarkeit: Die Filiale wird in unser bestehendes Marketing-Netzwerk eingebunden und profitiert von laufender Sichtbarkeit auf Social Media, ab Tag 1!


  • Klare Abrechnungsstruktur: Die Verkäufe werden provisionsbasiert abgerechnet. So zeigt sich der persönliche Einsatz im eigenen Erfolg: wer mit Engagement arbeitet, profitiert direkt davon.


  • Langjährige Erfahrung: Unsere Marke steht seit fast 20 Jahren für Qualität, faire Preise, beste Beratung und ein feines Gespür für modische Wünsche. Dieses Wissen wird weitergegeben – persönlich und strukturiert.


Ein unschätzbarer Vorteil: Branchenwissen und Produzentennetzwerk: von uns übernommen


Wer mit uns startet, erhält ein schlüsselfertiges Konzept – in einem stark spezialisierten Markt, der viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert.


Wer bei uns einsteigt, erhält nicht nur Kleider – sondern das gesamte Wissen, das es heute braucht, um im herausfordernden Brautmodenmarkt erfolgreich zu sein. Und das ohne eigene Vorkenntnisse.



  • 19 Jahre Branchenwissen in Bezug auf Sortiment, Social Media, Marketing, Lagerhaltung etc.
  • Zugang zu den besten Produzenten, mit denen wir langjährige, stabile Beziehungen pflegen
  • Keine Kapitalbindung durch eigene Sortimentskäufe – Fehlkäufe bei unbekannten Lieferanten werden vermieden
  • Fundierte Einführung vor Ort – von der Terminorganisation bis zur Beratung


Die Aufgaben der neuen Inhaberin / des neuen Inhabers 



  • Ladenführung und vollständige Verantwortung für die Filiale


  • Terminvereinbarung und Kundenkommunikation


  • Kundenberatung mit viel Einfühlungsvermögen


  • Betreuung der Social-Media-Kanäle und Webseite der Filiale. Erstellen von Reels und anderem Content


  • Sortiments-Bewirtschaftung, Aufbereitung, Bestellung


  • Inventur, Buchhaltung, Abrechnung, Mehrwertsteuer

Kurz: alle anfallenden Aufgaben rund um die selbstständige Filial-Führung

„Ihr Weg zur eigenen Filiale – professionell begleitet und in starker Gemeinschaft.“

Gesucht werden keine klassischen Verkäuferinnen oder Verkäufer – sondern unternehmerisch denkende Macher mit Herz, Stilgefühl und Social-Media-Kompetenz.


Der berufliche Hintergrund spielt keine Rolle – entscheidend ist die Persönlichkeit.



  • Empathie und Einfühlungsvermögen: Ein natürliches Verständnis für die Wünsche junger Frauen ist zentral – selbst wenn die Beratungsarbeit an Teilzeitmitarbeiterinnen delegiert wird
  • Social-Media-Profi: Der wichtigste Teil der Arbeit ist nicht nur die Beratung vor Ort, sondern die aufwändige Online-Kommunikation (= Werbung) von A bis Z. Wer nicht selbst aktiv sein kann, sollte mindestens eine kreative, professionelle Unterstützung dafür anstellen.
  • Kreativität und Selbstständigkeit: Es braucht Eigeninitiative, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein, um unternehmerisch erfolgreich zu sein

Warum sich der Einstieg über unsere Filiale lohnt – statt ein eigenes Brautmodengeschäft aufzubauen

Wer sich uns anschliesst, profitiert von einem entscheidenden Vorteil:


Man spart sich den grössten Kosten- und Risikofaktor – das Sortiment.


In der Brautmodebranche muss jedes Kleid eingekauft werden. Es gibt kein Rückgaberecht bei den Produzenten.


Das bedeutet: Jedes einzelne Kleid bindet Kapital – auch dann, wenn es nicht verkauft wird.


Heutige Kundinnen erwarten ein ausserordentlich grosses Sortiment vor Ort, welches in der passenden Grösse anprobiert werden kann.


Wer ein eigenes Brautmodengeschäft gründet, muss mit einem sechsstelligen Betrag allein für die Erstbestückung rechnen – ohne zu wissen, ob sich die Ware überhaupt verkaufen lässt.


Bei uns ist das anders:

✅ Das komplette Sortiment wird gestellt – ohne Kapitalbindung
✅ Keine Suche nach verlässlichen Lieferanten – unsere Produzentenbeziehungen bestehen seit vielen Jahren
✅ Kein Risiko von Fehlkäufen oder Ladenhütern – wir wählen die Kollektionen mit Erfahrung und Marktkenntnis
✅ Zugang zu unserem gesamten Know-how – inklusive Sortimentsstrategie, Lagerhaltung, Preisgestaltung und Verkaufspsychologie
✅ Ein Einstieg in ein erfolgreiches, etabliertes Netzwerk – wir zählen zu den führenden Brautmodenanbietern der Schweiz


Kurz gesagt:
Man erhält das gesamte Fundament für ein erfolgreiches Geschäft auf dem Silbertablett serviert – ohne die Risiken und den Kapitalbedarf einer Neugründung.
So kann man sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die persönliche Beratung, das Einkaufserlebnis – und den Erfolg.




Wir sind offen für folgende Standorte:


Aktuell besteht Interesse an Standorten in folgenden Regionen:


  • Winterthur und Umgebung
  • Frauenfeld und Umgebung
  • Grossraum Wil und Umgebung
  • oder eventuell im Raum Ziegelbrücke


Flexibles Filialkonzept mit zwei möglichen Varianten


Je nach räumlicher und organisatorischer Situation kann die neue Filiale entweder
als Standort mit Vollsortiment (jedes Kleid direkt zum Mitnehmen) oder als erweiterter Verkaufspunkt mit reduziertem Sortiment geführt werden.


Bei einem reduzierten Sortiment werden ausgewählte Musterkleider vor Ort präsentiert, während der vollständige Lagerbestand der Hauptfiliale jederzeit zur Verfügung steht. Wunschmodelle können bei Verfügbarkeit unkompliziert bestellt und bereitgestellt werden.


Diese Variante eignet sich insbesondere für kompaktere Standorte mit weniger Platzbedarf und ermöglicht gleichzeitig einen flexiblen und effizienten Warenaustausch.

So bleibt die Filiale operativ schlank, ohne auf Vielfalt verzichten zu müssen.



JETZT DURCHSTARTEN

Interesse an der Übernahme einer Filiale?

Wer sich bei uns bewirbt, muss sehr viel Eigeninitiative mitbringen.
Zusätzlich zum vollständigen Lebenslauf erwarten wir bereits im ersten Kontakt eine kurze, aber durchdachte Übersicht:


  • Wer steht hinter der Bewerbung?
  • Welche fachlichen und persönlichen Stärken bringt die Person mit?
  • Welcher konkrete Standort wird angestrebt?
  • Welche Argumente sprechen für diesen Standort?
  • Was sind erste Ideen zur Umsetzung vor Ort?


Bereits bei der Bewerbung soll erkennbar werden, dass sich die interessierte Person mit dem regionalen Markt, den Gegebenheiten und den Kundinnenbedürfnissen auseinandergesetzt hat – und den Wunsch mitbringt, mit Herzblut und Verantwortung eine eigene Filiale zu führen.


Bei grundsätzlicher Eignung geben wir geeigneten Personen im weiteren Verlauf des Kennenlernens sehr gerne vertiefende Einblicke und stehen für Detailfragen aller Art zur Verfügung.


📧 Bewerbungen bitte per Mail an:
info@brautmode-festmode.ch


Wir freuen uns über motivierte, mutige und stilsichere Persönlichkeiten,

die sich mit unserer Philosophie identifizieren 💛✨